externe News
-
Hundebelohnungs-Gewinnspiel DJZ 2/2021
Hundebelohnungs-Gewinnspiel DJZ 2/2021
Der Beitrag Hundebelohnungs-Gewinnspiel DJZ 2/2021 erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 23.01.2021 | 11:23 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 23.01.2021 | 11:23 Uhr -
Hinweise zur Gestaltung von Jagdpachtverträgen/Verlängerungen
Hinweise zur Gestaltung von Jagdpachtverträgen/Verlängerungen
Wie bekannt, befindet sich zur Zeit das Bundesjagdgesetz (BJG) in einem Novellierungsverfahren.[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 22.01.2021 | 17:59 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 22.01.2021 | 17:59 Uhr -
Jägerprüfungsfragen für die Sachgebiete 1, 2, 3 und 4
Jägerprüfungsfragen für die Sachgebiete 1, 2, 3 und 4
Aktualisierung: Die Jägerprüfungsfragen für die Sachgebiete 1 (Wildbiologie), 2 (Jagdbetrieb), 3 (Waffen)[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 22.01.2021 | 13:43 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 22.01.2021 | 13:43 Uhr -
Rezept-Tipp: Hubertustopf mit Reh, Wildschwein und Ente
Rezept-Tipp: Hubertustopf mit Reh, Wildschwein und Ente
Der Beitrag Rezept-Tipp: Hubertustopf mit Reh, Wildschwein und Ente erschien zuerst auf[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 22.01.2021 | 10:26 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 22.01.2021 | 10:26 Uhr -
Mit Pfeil und Bogen auf der Pirsch: rund um die Bogenjagd
Mit Pfeil und Bogen auf der Pirsch: rund um die Bogenjagd
Der Beitrag Mit Pfeil und Bogen auf der Pirsch: rund um die[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 22.01.2021 | 07:43 Uhr
WILD UND HUND | 22.01.2021 | 07:43 Uhr -
Schweiz: Wölfe von Zügen getötet
Schweiz: Wölfe von Zügen getötet
Der Beitrag Schweiz: Wölfe von Zügen getötet erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 21.01.2021 | 15:50 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 21.01.2021 | 15:50 Uhr -
ASP in Deutschland – Update
ASP in Deutschland – Update
Der Beitrag ASP in Deutschland – Update erschien zuerst auf WILD UND[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 21.01.2021 | 12:05 Uhr
WILD UND HUND | 21.01.2021 | 12:05 Uhr -
Wildbiologie: Das frisst der Wolf
Wildbiologie: Das frisst der Wolf
Der Beitrag Wildbiologie: Das frisst der Wolf erschien zuerst auf WILD UND[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 21.01.2021 | 10:59 Uhr
WILD UND HUND | 21.01.2021 | 10:59 Uhr -
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt SonderpreisIm Jahr 1991 fiel der Startschuss[…]
Source:
Created on: 21.01.2021 | 08:34 Uhr
-
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt SonderpreisIm Jahr 1991 fiel der Startschuss[…]
Source:
Created on: 21.01.2021 | 08:34 Uhr
-
Forschungsprojekt ZOWIAC: Blut-Tupferproben von Waschbär, Mink und Marderhund werden benötigt
Forschungsprojekt ZOWIAC: Blut-Tupferproben von Waschbär, Mink und Marderhund werden benötigt
Die Goethe-Universität Frankfurt am Main und die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung untersuchen[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 15.01.2021 | 16:14 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 15.01.2021 | 16:14 Uhr -
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebautDer Berliner Bezirk[…]
Source:
Created on: 09.01.2021 | 12:26 Uhr
-
In eigener Sache: Warum hier Schluss ist
In eigener Sache: Warum hier Schluss ist
Als ich Chance wahrnahm, eine Markhor-Jagd in Tadschikistan zu begleiten, stellte das[…]
Source: Jawina
Created on: 08.11.2020 | 18:18 Uhr
Jawina | 08.11.2020 | 18:18 Uhr -
Erster ASP-Fall in Deutschland bestätigt
Erster ASP-Fall in Deutschland bestätigt
DJV und LJV Brandenburg fordern Behörden zur Zusammenarbeit mit Jägern auf. Jäger,[…]
Source: Jawina
Created on: 10.09.2020 | 14:43 Uhr
Jawina | 10.09.2020 | 14:43 Uhr -
Amtlicher Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland
Amtlicher Verdachtsfall der Afrikanischen Schweinepest in Deutschland
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft informiert, dass es in Brandenburg einen[…]
Source: Jawina
Created on: 10.09.2020 | 04:27 Uhr
Jawina | 10.09.2020 | 04:27 Uhr
Die externen News sind automatisierte Nachrichten per RSS Feed der jeweils angegebenen Webseite.
Wildbret & Hygiene
Die Themen Wildbrethygiene und die Vermarktung von Wildfleisch unterliegen stetigen Veränderungen.
Der Jäger gilt zwar, wenn er seine Jägerprüfung nach dem 1. Februar 1987 abgelegt hat, als ausreichend geschult und darf damit Wild oder Wildfleisch in kleinen Mengen an Endverbraucher oder den Einzelhandel vermarkten (Strecke eines Jagdtages), durch das EU-Lebensmittelrecht bestehen hier allerdings mittlerweile weitere Anforderungen.
Auch neue Krankheiten, wie z.B. die ASP führen immer wieder zu weiterem Informationsbedarf.
Letztlich gehört die Weiterbildung ohnehin zu den Grundsätzen der Waidgerechtigkeit, diese Beiträge möchten den Jäger bei der Informationsbeschaffung unterstützen und dem am Wildbret interessierten Bürger die Möglichkeit bieten sich über das Lebensmittel Wild zu informieren.
Sicher können wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben aber zumindest bei der Informationssuche unterstützen.

- Details
Wissenswertes zur ASP
Jetzt herunterladen: Die neue DJV-Broschüre „Wissenswertes zur Afrikanischen Schweinepest“. Es werden Symptome, Krankheitsbilder mit pathologisch-anatomischen Auffälligkeiten sowie Verbreitungswege des ASP-Virus beschrieben. Zudem gibt es für Jäger wichtige Tipps zur Seuchenprävention. Der DJV bittet um Verbreitung. Download: http://bit.ly/Broschüre_ASP

- Details
Wildbret aus Hessen
Sie legen Wert auf hochwertige Lebensmittel? Dann können Sie bei Wildbret aus Hessen nichts falsch machen, denn hierbei handelt es sich um Produkte, die regional und garantiert Bio sind.

- Details
Der Jäger als Kundige Person
Da dem Erleger die Rolle des Fleischkontrolleurs zugewiesen wird, ist die Befähigung zur Einschätzung ob Groß- oder Kleinwild für den menschlichen Verzehr als genusstauglich einzuschätzen ist unerlässlich.

- Details
Vermarktung
Wildbrethygiene und Vermarktung - Jäger sind „kundig“ im Sinne des Lebensmittelhygienerechts
Vier Verordnungen über Lebensmittelhygiene und -sicherheit wurden nach vierjähriger Diskussion und zwei Lesungen im Europaparlament vom EU-Ministerrat am 16. April 2004 angenommen und traten am 1. Januar 2006 in Kraft.
Von den Regelungen ausgenommen ist die direkte Abgabe von Wild oder Wildfleisch in kleinen Mengen durch Jäger an den Endverbraucher, z.B. einen Bekannten oder Jagdfreund, sowie an lokale Einzelhändler wie Gaststätten oder Wildeinzelhandelsgeschäfte.

- Details
Filme des DJV
Der Deutsche Jagdverband (DJV) hat eine umfassende Wildbrethygiene-Videoreihe auf Youtube und zum Download auf der Webseite WILD auf WILD veröffentlicht.
In diesem Beitrag werden die Videos verlinkt und die kurzen Inhaltsangaben der benannten Webseite WILD auf WILD werden erklärend ergänzt.