externe News
-
Waldumbau in Bayern
Waldumbau in Bayern
Der Beitrag Waldumbau in Bayern erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 20.05.2022 | 16:00 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 20.05.2022 | 16:00 Uhr -
Pressemeldung: Rothirsche müssen wieder wandern dürfen!
Pressemeldung: Rothirsche müssen wieder wandern dürfen!
Der Biodiversitätsgedanke ist derzeit in aller Munde. Doch ausgerechnet für unser größtes[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 20.05.2022 | 13:29 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 20.05.2022 | 13:29 Uhr -
Deutsch Langhaar
Deutsch Langhaar
Der Beitrag Deutsch Langhaar erschien zuerst auf WILD UND HUND.
Source: WILD UND HUND
Created on: 20.05.2022 | 10:30 Uhr
WILD UND HUND | 20.05.2022 | 10:30 Uhr -
PETA stellt Anzeige gegen Schliefenanlagenbetreiber
PETA stellt Anzeige gegen Schliefenanlagenbetreiber
Der Beitrag PETA stellt Anzeige gegen Schliefenanlagenbetreiber erschien zuerst auf WILD UND[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 20.05.2022 | 09:00 Uhr
WILD UND HUND | 20.05.2022 | 09:00 Uhr -
Schliefenanlagenbetreiber von PETA verklagt
Schliefenanlagenbetreiber von PETA verklagt
Der Beitrag Schliefenanlagenbetreiber von PETA verklagt erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 20.05.2022 | 09:00 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 20.05.2022 | 09:00 Uhr -
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd
Millionen Quadratkilometer Lebensraum durch Jagd (Berlin, 20. Mai 2022) Am kommenden Sonntag (22.[…]
Source:
Created on: 20.05.2022 | 08:26 Uhr
-
Baden-Württemberg stellt Gutachten zum Wildverbiss an Waldbäumen vor
Baden-Württemberg stellt Gutachten zum Wildverbiss an Waldbäumen vor
Das neue Wildverbiss-Gutachten aus BW zeigt positive Ergebnisse bei Nadelholzarten. Eine Eichenverjüngung[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 20.05.2022 | 06:12 Uhr
Jagd und Wald | 20.05.2022 | 06:12 Uhr -
Polizei sucht Wilderer in der Oberpfalz
Polizei sucht Wilderer in der Oberpfalz
Der Beitrag Polizei sucht Wilderer in der Oberpfalz erschien zuerst auf Deutsche[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 19.05.2022 | 14:00 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 19.05.2022 | 14:00 Uhr -
Am Freitag, 20.05. und Montag, 23. Mai 2022 bleibt die LJV-Geschäftsstelle geschlossen
Am Freitag, 20.05. und Montag, 23. Mai 2022 bleibt die LJV-Geschäftsstelle geschlossen
Das Team des LJV ist auf dem Landesjägertag in Gladenbach und freut[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 18.05.2022 | 16:10 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 18.05.2022 | 16:10 Uhr -
Auf zum Landesjägertag nach Gladenbach!
Auf zum Landesjägertag nach Gladenbach!
Wie bereits im Hessenjäger angekündigt, möchten wir Sie herzlich zum Hessischen Landesjägertag[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 17.05.2022 | 17:31 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 17.05.2022 | 17:31 Uhr -
Özdemir will Bundeswaldgesetz anpassen
Özdemir will Bundeswaldgesetz anpassen
Die Waldschäden führen vor Augen, was die Klimakrise bedeutet. Deshalb will die[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 17.05.2022 | 07:33 Uhr
Jagd und Wald | 17.05.2022 | 07:33 Uhr -
Niedersachsen setzt auf intelligente Fallen gegen Nutria an Wasserläufen
Niedersachsen setzt auf intelligente Fallen gegen Nutria an Wasserläufen
In Niedersacshen informierten Landwirtschaftskammer, Jägerschaft und Unterhaltungsverband Agrarministerin Otte-Kinast über die Erfolge[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 17.05.2022 | 07:21 Uhr
Jagd und Wald | 17.05.2022 | 07:21 Uhr -
Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK
Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK
Ländlicher Raum gegen Hessen-Antrag auf Sonder-AMK Vertreter des ländlichen Raumes haben sich[…]
Source:
Created on: 16.05.2022 | 08:49 Uhr
-
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf
Deutscher Jagdverband positioniert sich zum Wolf Der Wolf erschließt sich mit hoher[…]
Source:
Created on: 11.05.2022 | 08:00 Uhr
Die externen News sind automatisierte Nachrichten per RSS Feed der jeweils angegebenen Webseite.

- Details
Hege
Traditionell sind Hege und Jagd eng miteinander verbunden. Es geht bei der Hege nicht nur darum, den Lebensraum des jagdbaren Wildes zu fördern. Sondern die Lebensgrundlage der gesamten Flora und Fauna ist zu schützen, zu erhalten und gegebenenfalls zu verbessern.
Geeignete reviergestalterische und revierverbessernde Maßnahmen sind die Neuanlage und Pflege von Hecken, Remisen, Feldgehölzen, Feuchtbiotopen, Wildäckern, Wildwiesen, Verbiss- und Prossholzgärten, stufigen Waldrändern etc.
Schon immer gibt es Faktoren wie z.B. den Klimawandel, auf die der Jäger als Heger keinen Einfluss hat. Hinzu kommt, dass die Jagdausübungsberechtigten sich heutzutage mit den immer stärker divergierenden Interessen des Naturschutzes, der Ethik, des Tierschutzes, der Bewirtschaftung etc. auseinander setzen müssen. Dies ist unverständlich, da die Jäger die Aspekte des Natur- und Tierschutzes und der Bewirtschaftung berücksichtigen. Auch haben sie die Pflicht, artgerecht zu hegen und weidgerecht zu bejagen. Es ist ein immer größerer hegerischer Aufwand erforderlich, um der Verschlechterung der Lebensgrundlage unserer Wildtiere entgegenzuwirken.
Die veränderten Lebensräume unserer Wildtiere erfordern ganzheitliches Denken, nachhaltige Maßnahmen der Hege und damit auch die Entwicklung neuer Lösungen.
Daher ist es auch dringend erforderlich, dass die unterschiedlichen Interessengemeinschaften zusammenarbeiten, um das Ziel „Die Vielfalt der wildlebenden Tiere und Pflanzen im jeweiligen Naturraum […] zu erhalten.“ (§1 HJagdG, Abs.2)
Hegegemeinschaften in Hessen
A. Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzliche Grundlage für die Bildung von Hegegemeinschaften in Hessen bildet
§9 HJagdG, Abs. 1 (Hessisches Jagdgesetz, Geltungszeitraum: 01.01.2001 – 31.12.2021):
„Zusammenhängende Jagdbezirke, die einen bestimmten, gemeinsamen Lebensraum für das Wild umfassen, bilden den räumlichen Wirkungsbereich einer Hegegemeinschaft. Mitglieder einer Hegegemeinschaft sind die Jagdausübungsberechtigten, Eigenjagdbesitzer und in gemeinschaftlichen Jagdbezirken die Jagdgenossenschaften, vertreten durch deren Vorstand. Eine Vertreterin oder ein Vertreter des Forstamtes, dessen Jagdfläche im Gebiet der Hegegemeinschaft liegt, ist Mitglied für das Land in seiner Eigenschaft als Jagdausübungsberechtigter und Jagdrechtsinhaber. Die Mitglieder können sich vertreten lassen. Weitere fachkundige Personen sollen in die Hegegemeinschaft aufgenommen werden. Die Hegegemeinschaft gibt sich eine Satzung.“
B. Aufgaben der Hegegemeinschaften
Die Verordnung für das Land Hessen vom 10.12.2015 regelt im Fünften Teil, §35 die Aufgaben der Hegegemeinschaften. Damit obliegt ihnen die Aufgabe, Wildtiere zu hegen, zu pflegen und zu regulieren.