Hunde Veranstaltungen
externe News
-
Wilderei? Rotwildhaupt wirft Fragen auf
Wilderei? Rotwildhaupt wirft Fragen auf
Der Beitrag Wilderei? Rotwildhaupt wirft Fragen auf erschien zuerst auf WILD UND[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 30.05.2023 | 16:01 Uhr
WILD UND HUND | 30.05.2023 | 16:01 Uhr -
Rotwildhaupt am A7 Parkplatz gefunden
Rotwildhaupt am A7 Parkplatz gefunden
Der Beitrag Rotwildhaupt am A7 Parkplatz gefunden erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 30.05.2023 | 15:01 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 30.05.2023 | 15:01 Uhr -
Retriever
Retriever
Der Beitrag Retriever erschien zuerst auf WILD UND HUND.
Source: WILD UND HUND
Created on: 30.05.2023 | 14:23 Uhr
WILD UND HUND | 30.05.2023 | 14:23 Uhr -
Wegen Wolf gerettet: nun droht Geldstrafe
Wegen Wolf gerettet: nun droht Geldstrafe
Der Beitrag Wegen Wolf gerettet: nun droht Geldstrafe erschien zuerst auf Deutsche[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 30.05.2023 | 13:12 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 30.05.2023 | 13:12 Uhr -
Angst vorm Wolf: Frauen müssen gerettet werden
Angst vorm Wolf: Frauen müssen gerettet werden
Der Beitrag Angst vorm Wolf: Frauen müssen gerettet werden erschien zuerst auf[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 30.05.2023 | 12:17 Uhr
WILD UND HUND | 30.05.2023 | 12:17 Uhr -
Rehkitze ausgemäht trotz Kenntnis? Vier Männer angeklagt
Rehkitze ausgemäht trotz Kenntnis? Vier Männer angeklagt
Das Weinheimer Amtsgericht muss klären, wer für drei ausgemähte Kitze verantwortlich ist.[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 30.05.2023 | 10:50 Uhr
Jagd und Wald | 30.05.2023 | 10:50 Uhr -
Wieder mal: Hochsitzzündler in Hessen unterwegs
Wieder mal: Hochsitzzündler in Hessen unterwegs
Der Beitrag Wieder mal: Hochsitzzündler in Hessen unterwegs erschien zuerst auf Deutsche[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 30.05.2023 | 10:39 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 30.05.2023 | 10:39 Uhr -
Klage gegen bayerische Wolfsverordnung - Juristen sehen Verstoß gegen Schutzstatus
Klage gegen bayerische Wolfsverordnung - Juristen sehen Verstoß gegen Schutzstatus
Eine Anwaltskanzlei kommt zu dem Schluss, dass die bayerische Wolfsverordnung den Schutzstatus[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 30.05.2023 | 06:04 Uhr
Jagd und Wald | 30.05.2023 | 06:04 Uhr -
Höhere Förderung bei Wolfgefahr - RLP erleichtert Ausweisung für Präventionsgebiete
Höhere Förderung bei Wolfgefahr - RLP erleichtert Ausweisung für Präventionsgebiete
Wenn innerhalb von wenigen Monaten Wölfe viermal Nutztiere reißen, können die Behörden[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 25.05.2023 | 05:22 Uhr
Jagd und Wald | 25.05.2023 | 05:22 Uhr -
Veranstaltung: Tag des Rotwildes
Veranstaltung: Tag des Rotwildes
Mit großer Sorge blicken wir seit Jahren auf unser Rotwild und dessen[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 17.05.2023 | 17:39 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 17.05.2023 | 17:39 Uhr -
Erste Rehkitze der Saison im Landkreis Groß-Gerau vor dem Mähen gerettet – Jäger und Landwirte kooperieren für den Tierschutz in Hessen
Erste Rehkitze der Saison im Landkreis Groß-Gerau vor dem Mähen gerettet – Jäger und Landwirte kooperieren für den Tierschutz in Hessen
Am Dienstagfrüh gegen 7.20 Uhr wurden in der Nähe von Wolfskehlen im[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 16.05.2023 | 18:48 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 16.05.2023 | 18:48 Uhr -
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf
Jagdverbände kritisieren Einsatz von Saufängen in Hamburg scharf Landesjagdverband Hamburg (LJHH) und[…]
Source:
Created on: 12.05.2023 | 10:32 Uhr
-
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement
Weidetiere und Wolf: Landnutzerverbände fordern überfälligen Einstieg in ein aktives Bestandsmanagement „Die[…]
Source:
Created on: 11.05.2023 | 13:42 Uhr
-
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen
Rothirsch-Lebensräume besser vernetzen und schützen Verkehrswege sind für viele Wildtiere Barrieren, Inzucht[…]
Source:
Created on: 11.05.2023 | 08:00 Uhr
-
Bildergalerie: Landesjägertag 2023 in Darmstadt
Bildergalerie: Landesjägertag 2023 in Darmstadt
Auf dem diesjährigen Landesjägertag, welcher am Samstag, 29. April 2023, auf dem[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 02.05.2023 | 14:18 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 02.05.2023 | 14:18 Uhr
Die externen News sind automatisierte Nachrichten per RSS Feed der jeweils angegebenen Webseite.

- Details
Kitzrettung mit Drohnen
Um den oft unausweichlichen Mähtod der Rehkitze in der Mahd-Saison zu verhindern, unterstützt die Jägervereinigung die Jäger und Landwirte bei der Suche und Rettung der Tiere.
Zusätzlich zu Maßnahmen wie der Vergrämung 12 bis 24 Stunden vor der Mahd oder einer angepassten Mähstrategie - von innen nach außen - werden von ehrenamtlichen Teams zwei Wärmebilddrohnen eingesetzt.
Da eine ständige Verfügbarkeit nicht gewährleistet werden kann, ist eine möglichst gute Vorplanung unabdingbar.
Im ersten Schritt geht es nur darum, dass wir rechtzeitig Informationen über die Lage der Wiese bekommen.
Ein genauer Zeitpunkt der Mahd muss im ersten Schritt noch gar nicht bekannt sein, bekannte Flächen lassen sich einfacher priorisieren, als eine völlig unbekannte Fläche die erst 48h vor dem Mähen gemeldet wird.
Sofern Sie also Interesse an unserer Unterstützung haben - Klicken Sie auf den Button.

- Details
Hege
Traditionell sind Hege und Jagd eng miteinander verbunden. Es geht bei der Hege nicht nur darum, den Lebensraum des jagdbaren Wildes zu fördern. Sondern die Lebensgrundlage der gesamten Flora und Fauna ist zu schützen, zu erhalten und gegebenenfalls zu verbessern.
Geeignete reviergestalterische und revierverbessernde Maßnahmen sind die Neuanlage und Pflege von Hecken, Remisen, Feldgehölzen, Feuchtbiotopen, Wildäckern, Wildwiesen, Verbiss- und Prossholzgärten, stufigen Waldrändern etc.
Schon immer gibt es Faktoren wie z.B. den Klimawandel, auf die der Jäger als Heger keinen Einfluss hat. Hinzu kommt, dass die Jagdausübungsberechtigten sich heutzutage mit den immer stärker divergierenden Interessen des Naturschutzes, der Ethik, des Tierschutzes, der Bewirtschaftung etc. auseinander setzen müssen. Dies ist unverständlich, da die Jäger die Aspekte des Natur- und Tierschutzes und der Bewirtschaftung berücksichtigen. Auch haben sie die Pflicht, artgerecht zu hegen und weidgerecht zu bejagen. Es ist ein immer größerer hegerischer Aufwand erforderlich, um der Verschlechterung der Lebensgrundlage unserer Wildtiere entgegenzuwirken.
Die veränderten Lebensräume unserer Wildtiere erfordern ganzheitliches Denken, nachhaltige Maßnahmen der Hege und damit auch die Entwicklung neuer Lösungen.
Daher ist es auch dringend erforderlich, dass die unterschiedlichen Interessengemeinschaften zusammenarbeiten, um das Ziel „Die Vielfalt der wildlebenden Tiere und Pflanzen im jeweiligen Naturraum […] zu erhalten.“ (§1 HJagdG, Abs.2)
Hegegemeinschaften in Hessen
A. Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzliche Grundlage für die Bildung von Hegegemeinschaften in Hessen bildet
§9 HJagdG, Abs. 1 (Hessisches Jagdgesetz, Geltungszeitraum: 01.01.2001 – 31.12.2021):
„Zusammenhängende Jagdbezirke, die einen bestimmten, gemeinsamen Lebensraum für das Wild umfassen, bilden den räumlichen Wirkungsbereich einer Hegegemeinschaft. Mitglieder einer Hegegemeinschaft sind die Jagdausübungsberechtigten, Eigenjagdbesitzer und in gemeinschaftlichen Jagdbezirken die Jagdgenossenschaften, vertreten durch deren Vorstand. Eine Vertreterin oder ein Vertreter des Forstamtes, dessen Jagdfläche im Gebiet der Hegegemeinschaft liegt, ist Mitglied für das Land in seiner Eigenschaft als Jagdausübungsberechtigter und Jagdrechtsinhaber. Die Mitglieder können sich vertreten lassen. Weitere fachkundige Personen sollen in die Hegegemeinschaft aufgenommen werden. Die Hegegemeinschaft gibt sich eine Satzung.“
B. Aufgaben der Hegegemeinschaften
Die Verordnung für das Land Hessen vom 10.12.2015 regelt im Fünften Teil, §35 die Aufgaben der Hegegemeinschaften. Damit obliegt ihnen die Aufgabe, Wildtiere zu hegen, zu pflegen und zu regulieren.