Hunde Veranstaltungen
externe News
-
“Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik”
“Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik”
Bundeskabinett beschließt Änderung des Waffengesetzes - obwohl sie deren Bedarf kurz vorher[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 15.04.2021 | 19:05 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 15.04.2021 | 19:05 Uhr -
"Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik"
"Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik"
"Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik" jkl Do., 2021-04-15 15:26 Tags Waffenrecht Waffengesetz[…]
Source:
Created on: 15.04.2021 | 15:26 Uhr
-
Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik
Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik
Der Beitrag Regierung verspielt Vertrauen in Sicherheitspolitik erschien zuerst auf Deutsche Jagdzeitung.
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 15.04.2021 | 13:17 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 15.04.2021 | 13:17 Uhr -
Invasive Arten: Gefahren breiten sich aus
Invasive Arten: Gefahren breiten sich aus
Der Beitrag Invasive Arten: Gefahren breiten sich aus erschien zuerst auf Deutsche[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 15.04.2021 | 11:29 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 15.04.2021 | 11:29 Uhr -
Online-Jagdhundetag: Vier Pfoten für die Jagd – Ein digitaler Einblick in die bunte Welt der Jagdhunde
Online-Jagdhundetag: Vier Pfoten für die Jagd – Ein digitaler Einblick in die bunte Welt der Jagdhunde
Zum zweiten Mal in Folge fällt der überregionale Jagdhundetag an der Landesjagdschule[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 15.04.2021 | 10:21 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 15.04.2021 | 10:21 Uhr -
Bayern: Keine Merkmale am „erdrosselten“ Luchs
Bayern: Keine Merkmale am „erdrosselten“ Luchs
Der Beitrag Bayern: Keine Merkmale am „erdrosselten“ Luchs erschien zuerst auf WILD[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 15.04.2021 | 09:19 Uhr
WILD UND HUND | 15.04.2021 | 09:19 Uhr -
Bayern kippt Novellierung des Jagdgesetzes
Bayern kippt Novellierung des Jagdgesetzes
Der Beitrag Bayern kippt Novellierung des Jagdgesetzes erschien zuerst auf WILD UND[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 15.04.2021 | 08:24 Uhr
WILD UND HUND | 15.04.2021 | 08:24 Uhr -
freytag & berndt – Ihr Jagdrevier in 3D
freytag & berndt – Ihr Jagdrevier in 3D
Der Beitrag freytag & berndt – Ihr Jagdrevier in 3D erschien zuerst[…]
Source: WILD UND HUND
Created on: 15.04.2021 | 08:22 Uhr
WILD UND HUND | 15.04.2021 | 08:22 Uhr -
Bayern kippt Novellierung des Jagdgesetzes: Zu wenig „Wald vor Wild“
Bayern kippt Novellierung des Jagdgesetzes: Zu wenig „Wald vor Wild“
Der Beitrag Bayern kippt Novellierung des Jagdgesetzes: Zu wenig „Wald vor Wild“[…]
Source: Deutsche Jagdzeitung
Created on: 15.04.2021 | 08:18 Uhr
Deutsche Jagdzeitung | 15.04.2021 | 08:18 Uhr -
Zahl der Rebhühner in zehn Jahren halbiert
Zahl der Rebhühner in zehn Jahren halbiert
Zahl der Rebhühner in zehn Jahren halbiert jkl Mi., 2021-04-14 06:01 Tags[…]
Source:
Created on: 14.04.2021 | 06:01 Uhr
-
Südliches Afrika: Brandbrief an Bündnis 90/Die Grünen
Südliches Afrika: Brandbrief an Bündnis 90/Die Grünen
Südliches Afrika: Brandbrief an Bündnis 90/Die Grünen Das Community Leaders Network (CLN),[…]
Source:
Created on: 13.04.2021 | 09:29 Uhr
-
Bayern stellt sich quer: SPD kritisiert Änderungswünsche an Bundesjagdgesetz
Bayern stellt sich quer: SPD kritisiert Änderungswünsche an Bundesjagdgesetz
Auf Druck des bayerischen Jagdverbandes fordert die CSU doch noch Änderungen an[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 13.04.2021 | 07:15 Uhr
Jagd und Wald | 13.04.2021 | 07:15 Uhr -
Jungbäume pflanzen: So vermeiden Sie Fehler
Jungbäume pflanzen: So vermeiden Sie Fehler
Bei der Frühjahrsaufforstung müssen Pflanzen in kurzer Zeit kostengünstig gesetzt werden. Die[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 12.04.2021 | 07:31 Uhr
Jagd und Wald | 12.04.2021 | 07:31 Uhr -
Chronische Auszehrungskrankheit bedroht heimisches Schalenwild
Chronische Auszehrungskrankheit bedroht heimisches Schalenwild
Die Chronische Auszehrungskrankheit trat in Europa 2016 erstmals in skandinavischen Rentierbeständen auf.[…]
Source: Jagd und Wald
Created on: 09.04.2021 | 06:20 Uhr
Jagd und Wald | 09.04.2021 | 06:20 Uhr -
Erneut 11 Ansitzeinrichtungen in Südhessen zerstört – „ALF“-Logo und Schriftzüge vorgefunden
Erneut 11 Ansitzeinrichtungen in Südhessen zerstört – „ALF“-Logo und Schriftzüge vorgefunden
Wie das Polizeipräsidium Südhessen sowie ein Jagdpächter mitteilt, wurden in der Nacht[…]
Source: Landesjagdverband Hessen e.V.
Created on: 01.04.2021 | 17:59 Uhr
Landesjagdverband Hessen e.V. | 01.04.2021 | 17:59 Uhr
Die externen News sind automatisierte Nachrichten per RSS Feed der jeweils angegebenen Webseite.

- Details
Jagdhunderassen
Laut Wikipedia wird als Jagdhund, ein Hund bezeichnet, der dem Menschen – in der heutigen Zeit dem Jäger – im weitesten Sinne als Gehilfe bei der Jagd dient.
Die modernen Jagdhunde werden in Stöberhunde, Vorstehhunde, Apportierhunde, Schweißhunde, Erdhunde und jagende Hunde eingeteilt, wobei einige Rassen auf vielfältige Fähigkeiten hin gezüchtet wurden und für den vielseitigen Jagdbetrieb (Feld-, Wald- und Wasserarbeit) eingesetzt werden.
Über viele Generationen hinweg, wurden die einzelnen Hunderassen für ihren Bestimmungszweck gezüchtet und nur an kundige Personen abgegeben.
Leider werden Jagdhunde auch immer öfter als reine Familienhunde gehalten und können dort ihre angewölften Eigenschaften nicht artgerecht ausleben.
Neben weiteren möglichen Einsatzgebieten als Spürhund, Rettungshund oder im Hundesport sollte ein Jagdhund immer auch als solcher ausgebildet werden um seine Eigenschaften zu fördern und auch kontrollieren zu können.
Jagdlich geführte Hunde bezeichnet man auch als Jagdgebrauchshunde. Bei der Arbeit "nach dem Schuss" ist der Hund für den Jäger unverzichtbar. Das Führen eines Jagdhundes gilt daher als Voraussetzung für die waidgerechte Jagd.

- Details
Hundeausbildung
Pflicht zum Einsatz von ausgebildeten Jagdhunden
Aus Gründen des Tierschutzes muss für jedes Jagdrevier ein speziell ausgebildeter und geprüfter Jagdhund für die Nachsuche von verletztem Wild zur Verfügung stehen.
Ebenso ist es Vorschrift, dass bei der Such-, Drück- und Treibjagd sowie bei der Jagd auf Federwild wie Wildenten und Fasanen ein brauchbarer Jagdhund eingesetzt wird.
Im Bewusstsein der heutigen Jägerschaft nimmt der ethische Grundgedanke des waid- und tierschutzgerechten Jagens einen hohen Stellenwert ein. Der Hund ist unentbehrlicher bei der Suche nach angeschossenem oder verunfalltem Wild, dies spiegelt das Motto "Jagd ohne Hund ist Schund" wieder.
Ausbildung der Hunde
Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss einer Hundeprüfung ist eine intensive Vorbereitung in Wald, Feld und im Wasser.
Hierzu veranstaltet die Jägervereinigung Oberhessen e.V. spezielle Vorbereitungslehrgänge. In diesen Kursen werden die Hunde unter fachkundiger Anleitung und Aufsicht auf Ihre zukünftigen Arbeiten vorbereitet. Auch mancher Hundeführer kann hier noch praktische Tipps mitnehmen, denn oftmals liegt es nicht nur am Hund, wenn dieser „patzt“. Nur wenn eine gute Bindung zwischen Hund und Führer besteht, wird die Zusammenarbeit zwischen beiden zur „Erfolgsstory“.
Prüfungen der Jagdgebrauchshunde
Die Prüfungen der Jagdgebrauchshunde haben zweierlei Funktionen. Zum einen sind sie für den Züchter wertvolles Hilfsmittel, um die Qualität seiner Zucht zu erkennen. Zum anderen bestätigen die Prüfungen die Brauchbarkeit des Jagdhundes und seine Einsatzfähigkeit im vielseitigen Jagdbetrieb.
Zur Ermittlung der „Brauchbarkeit“ hat beispielsweise das Land Hessen eine eigene Brauchbarkeitsprüfungsordnung, die BPO-Hessen erlassen. Die Brauchbarkeitsprüfung hat den Zweck, die jagdliche Brauchbarkeit von Jagdhunden für den praktischen
Jagdbetrieb festzustellen.
Weitere Informationen zur BPO finden Sie auf den Seiten Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
Links: